Jetzt beraten lassen!

Neue Kunststofffenster sparen Energie und schonen das Klima!

Mit neuen, hochwärmedämmenden Kunststofffenstern können Sie den Energieverbrauch Ihrer Heizung um bis zu 40 % reduzieren. Auf diese Weise entgehen Sie den stetig steigenden Energiekosten und können darüber hinaus eine eventuell geplante neue Heizungsanlage deutlich kleiner dimensionieren – ganz nach dem Motto: „Liebling, wir haben die Heizung geschrumpft“. Damit nicht genug: Neue Kunststofffenster sind auch in puncto Nachhaltigkeit ein echter Gewinn.

Mehr zu diesen lohnenswerten Vorteilen erfahren Sie auf dieser Seite, in unserem Energiespar-Leitfaden oder direkt bei uns.

Fünf Gründe für neue Kunststofffenster

1. Heizkosten sparen

Energieverluste senken, Brennstoffverbrauch reduzieren

2. Klima schützen

Weniger CO₂-Emissionen, Fenster umfassend recycelbar

3. 20 % Steuerförderung

Förderung durchs Finanzamt, alternative Programme durch die KfW-Bank oder BAFA

4. Immobilienwert steigernz

Niedriger Energiebedarf, hoher Verkaufswert

5. Schall- und Einbruchschutz

Optimierter Schallschutz, verbesserte Einbruchhemmung

Ermitteln Sie Ihr Einsparpotenzial!

Unsere modernen Kunststofffenster reduzieren Energieverluste und senken so dauerhaft Ihre Heizkosten und CO₂-Emissionen. Denn bis zu 45 % der Heizungswärme gehen über veraltete Fenster verloren, obwohl sie in der Regel nur 10 % der Gebäudeoberfläche ausmachen. Die Fenster bieten somit ein hohes Einsparpotenzial, das sofort wirkt und ein probates Mittel gegen die weiter steigenden Energiekosten insbesondere für fossile Brennstoffe darstellt.

Nutzen Sie unseren Energiesparrechner:

Finden Sie jetzt heraus, wie groß Ihr Einsparpotenzial bei Heizkosten und CO₂-Emissionen ist!

Zum Energiesparrechner

Die richtige Reihenfolge sorgt für höchste Effizienz

Verschenken Sie nichts! Bei der energetischen Sanierung Ihrer Immobilie sollten Sie systematisch vorgehen. Das Heizsystem zum Beispiel sollte in den meisten Fällen nicht direkt zu Beginn installiert werden. Denn erst wenn alle Einsparpotenziale ausgeschöpft sind, kann die neue Heizung passend dimensioniert werden – oftmals deutlich kleiner als zuvor.

Tipps zur energetischen Sanierung

Sichern Sie sich 20 % Steuerersparnis für Ihre neuen Fenster

Bei Investitionen in den Klimaschutz werden Sie durch Förderprogramme und Steuererleichterungen des Bundes auf vielfältige Art und Weise unterstützt.

Ganz unbürokratisch zum Beispiel mit dem Steuersparmodell des Bundes für energetische Maßnahmen im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030. Hier können Sie ohne komplizierte Anträge direkt vom Fensteraustausch profitieren und bis zu 20 % der Gesamtkosten (bis zu 200.000 €) innerhalb von drei Jahren direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen.

Mehr zum Thema Fördermittel

So viel können Sie sparen

Das Rechenbeispiel zeigt, wie viel Steuererstattung Sie erhalten:

Sie investieren 15.000 € in neue Fenster und erhalten über drei Jahre die Steuerförderung in Höhe von 20 %.

Aufwand für neue Fenster

15.000 €

Steuerförderung gesamt 20 %

3.000 €

Verteilung der Förderung auf drei Jahre:

Im 1. Jahr 7 %

1.050 €

Im 2. Jahr 7 %

1.050 €

Im 3. Jahr 6 %

900 €

Mit einer attraktiven Förderung zusätzlich sparen

Weil neue Kunststofffenster nicht nur die Heizkosten senken, sondern durch den reduzierten CO₂-Ausstoß der Heizung auch das Klima schonen, wird der Einbau nach Kräften durch die öffentliche Hand gefördert. Neben der komfortablen Steuerersparnis gibt es daher noch viele weitere Fördermöglichkeiten, entweder bei der KfW-Bank oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

Übersicht der wichtigen Förderprogramme

Welche Förderung für Ihr Vorhaben optimal ist, hängt von den spezifischen Details Ihres Projektes wie beispielsweise dem Sanierungsumfang oder auch Ihrem Wohnort ab. Mit unserer Fördermittelauskunft können Sie sich einen guten Überblick über die verschiedenen, auch regionalen Angebote verschaffen. Als Ihr Fenster-Fachbetrieb beraten wir Sie gern auch persönlich zu allen Fragen der Förderung!

Zur Fördermittelauskunft

Neue Kunststofffenster sind nachhaltiger, als Sie denken

Die Erreichung von Klimaneutralität und Energiesicherheit hängt maßgeblich vom Gebäudesektor ab. Mit neuen Kunststofffenstern können Sie die Energieeffizienz Ihrer Immobilie deutlich verbessern und einen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.

Kunststofffensterprofile sind zu 100 % recycelbar

Das PVC, aus dem Fensterrahmen hergestellt werden, bleibt jahrzehntelang schön und lässt sich vollständig und praktisch ohne Qualitätsverlust bis zu sieben Mal wiederverwerten. Kunststofffenster sind damit eines der wenigen Bauprodukte, bei denen die Kreislaufwirtschaft schon weitgehend Realität ist.

1 kg Rezyklat spart 2 kg CO₂:
So werden jährlich über 780.000 t CO₂ vermieden – dies entspricht in etwa den Emissionen einer Stadt mit über 85.000 Einwohnern.

Der Fenstertausch ist im Handumdrehen erledigt

Kleiner Aufwand – große Wirkung. Das fasst einen Fenstertausch gut zusammen:
In nur fünf Schritten sind Sie am Ziel.

1.

In einer persönlichen Beratung wird gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr individuelles Vorhaben entwickelt.

2.

Bei einem Termin vor Ort werden Ihre Fenster exakt ausgemessen.

3.

Ihre neuen Fenster werden aus VEKA Klasse-A-Profilen individuell für Sie hergestellt und zum vereinbarten Montagetermin geliefert.

4.

Beim zweiten Ortstermin werden die alten Fenster ausgebaut und Ihre neuen, hochwärmedämmenden Fenster schnell und sauber eingebaut.

5.

Das Ganze geht überraschend schnell und macht kaum Dreck. Und sofort nach dem Einbau sinken die Energieverluste und damit die Heizkosten.

Lassen Sie sich persönlich beraten!

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus – wir beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres individuellen Vorhabens!

Zum Kontaktformular

Mit den Laden des Videos werden externe Inhalte (Video) von YouTube geladen. Durch klicken des Button "Video laden" stimmen Sie diesem zu.

Echte Profis – nur einen Klick entfernt

Auf unserer Website finden Sie weiterführende Informationen rund um Fenster und Türen aus Kunststoff, zu Sonnen- und Insektenschutz sowie zu unserem Service-Angebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  Ventana Elementebau GmbH